24.01.2022 17:30 Uhr
Ferien-Kunstprojekt in der OGS 3.-7.1.2022
„Kleine Glücks-Landschaften“ 1.-4. Klasse
Wir haben uns mit folgenden Fragestellungen beschäftigt:
Welche Orte machen mich und andere glücklich?
Wo war ich schon? An welche Umgebung kann ich mich erinnern?
Was würde ich gern einmal sehen, wohin möchte ich reisen?
Jedes Kind konnte eigene Ideen umsetzen und mit unterschiedlichen Materialien eine kleine Landschaft mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Objekten selbstständig und frei gestalten.
Kunst AG/Sabine Knappe (freischaffende Künstlerin)
10.11.2021 19:30 Uhr
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
08.10.2021 6:00 Uhr
Essensgeldeinzug
Lesen Sie hier einen Informationsbrief zum Essensgeldeinzug.
07.09.2021 19:30 Uhr
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
24.08.2021 17:45 Uhr
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
17.08.2021 17:45 Uhr
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler,
hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
13.08.2021 14:30 Uhr
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern, lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
OGS-Essensgeld Januar/Februar
Liebe Eltern,
lesen Sie hier einen Infobrief zum Einzug des OGS-Essensgeldes für die Monate Januar/Februar.
Psychische Gesundheit
(Der Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit)
Eine kurze Zusammenfassung über die Umsetzung des Themas "Glück" in einer Erstklässler-Gruppe an der OGS Bülowstraße.
"There is no health without mental health"
So lautet der Slogan der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach psychische Gesundheit als essentielle Voraussetzung von Gesundheit verstanden wird.
Die Förderung der seelischen Widerstandsfähigkeit und somit der psychischen Gesundheit bei Kindern gehört unter anderem zu unseren Zielen als OGS Betreuer.
Kennzeichen einer gesundheitsfördernden OGS ist auf jeden Fall, wenn Kinder mit Freude und Motivation in die Betreuung kommen. Daher ist es für uns wichtig, ein angenehmes und entspanntes Gruppenklima zu schaffen, bei dem das Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund steht, damit diese sich körperlich, seelisch und sozial weiterentwickeln können und dadurch die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten gestärkt wird.
Eine hilfreiche Methode ist, dass wir uns viel mit dem Thema "Glück" befassen. Dadurch unterstützen wir die Kinder, Glücksgefühle zu entwickeln und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Dabei werden Fähigkeiten wie Empathie, Freundschaften, das Teilen mit anderen, Selbstwirksamkeit, Fairness, Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und freundlicher Umgang miteinander etc. gefördert.
In der Praxis geschieht dies durch bestimmte Rituale, durch Erzählrunden, durch Tanzen und Musik, Witze erzählen und vieles mehr. Dies möchte ich mit einigen Beispielen aus unserem Gruppenalltag verdeutlichen:
Das Thema Glück ist fester Bestandteil unseres Gruppengeschehens und der Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit wissenschaftlich belegt: Glück ist also nicht nur ein erstrebenswertes Gefühl, sondern es wirkt sich obendrein positiv auf den Körper und die Seele aus. Gefühle und Immunsystem stehen dabei in direktem Zusammenhang: Glücksgefühle, wie auch das Lachen, stärken die Immunabwehr, helfen Stress abzubauen und tragen somit zu einer Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit bei.
Und wenn glückliche Kinder in die OGS kommen, dann wird unser Betreuer-Herz ebenfalls mit viel Glück, Freude und Zufriedenheit gefüllt!!!
Ein Beitrag der violetten Gruppe
Mit guter Laune ist die OGS ins neue Jahr gestartet. Bereits in den ersten Tagen haben zahlreiche Kinder verschiedene kreative Angebote rund um das Thema " Glück" mit tollen Ideen bereichert. So entstanden z.B. kunterbunte Glücksbringer und Schatzkistchen, während in einer Theater-Gruppe zwei kleine Schauspiele von den Darstellerinnen fantasievoll in Szene gesetzt wurden.
Die Aufführung in der Aula erntete freudiges Gelächter und Applaus. Mit solch guter Laune lässt sich auch in der Schule mit frohem Mut starten.
Glückswerkstatt in der OGS
Zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Kompetenzen von Kindern ist im ersten Schulhalbjahr 2019/2020 in unserer OGS das Förderkonzept Glück eingeführt worden.
Im Rahmen einer Glückswerkstatt erhalten die Kinder frei von Leistungsdruck die Möglichkeit für kreatives Schaffen und erhalten vielfältige Angebote und Impulse zur Förderung von Neugierde und Stärkung der Lebenslust.
Mit zielgerichteter Projektarbeit und Bewegungsspielen werden die Kinder gestärkt, den komplexen Herausforderungen unserer Zeit mit Zuversicht zu begegnen und respektvoll miteinander umzugehen.
In der Glückswerkstatt haben wir Gefühle benannt und thematisiert, Stärken gesammelt und den Blick auf das Positive im Leben gelenkt. Jedes Kind konnte seine Erfahrungen individuell in einer Mappe zusammentragen und seine wertvollen Schätze in einer selbstgestalteten Glückskiste sammeln. Hier werden sie dann z.B. von Monstern oder Piraten bewacht.
Korfballturnier in den Niederlanden
Unsere Korfball-AG der OGS war mal wieder unterwegs. Dieses Mal aber außerhalb von Deutschland! Und zwar in Holland bei dem Korfballturnier der "Korfbalvereniging Oost-Arnhem". Am Samstag, 09.06.2018 haben die Kinder der Korfball-AG gegen sehr starke Gegner den 12. von 15 Plätzen in der hohen Spielklasse sowie ebenfalls den 12. von 21 Plätzen in der niedrigen Spielklasse ergattert. Wir gratulieren unseren Kindern die sich super geschlagen haben gegen so starke Gegner!
Korfballturnier
Bei einem Korfballturnier am 13.03.2018 unter Grundschulen in Bergisch Gladbach belegte unser super Korfball Team trotz geringer Spielerfahrung den 3. Platz gegen starke Gegner.
Herzlichen Glückwunsch!
Aktivitäten in den Osterferien
Bei der großen Auswahl an Angeboten konnte jedes Kind seiner Leidenschaft nachgehen. Ob backen, basteln, nähen oder schminken...für jeden war was dabei.
ogs_osterferien_2018_01.jpg Bild 1/5 ogs_osterferien_2018_02.jpg Bild 2/5 ogs_osterferien_2018_03.jpg Bild 3/5 ogs_osterferien_2018_04.jpg Bild 4/5 ogs_osterferien_2018_05.jpg Bild 5/5
5 Bilder
in dieser Galerie
Besuch in der Buchhandlung
Unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler haben heute eine Buchhandlung besucht. Erfahren Sie hier mehr.
Abschied unserer Viertklässler
Aufgrund der Wettervorhersagen wurden unsere Viertklässler spontan heute verabschiedet. Erfahren Sie hier mehr.
Elternbrief zum Schuljahresende
Hier finden Sie Informationen zur letzten Schulwoche sowie zum Anfang des neuen Schuljahres.
Unterrichtsfrei am Montag, 13.06.2022
Lesen Sie hier bitte die Informationen zum unterrichtsfreien Tag aufgrund einer ganztägigen Fortbildung.
Verleihung der Ehrenurkunden
Am Freitag, 13.05. bekamen alle Kinder ihre Urkunden für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Erfahren Sie hier mehr.
Sportfest
Nach zwei Jahren Pause fand am Freitag, 06.05.2022 wieder unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen statt. Erfahren Sie hier mehr.
Spenden für ukrainische Kinder
Für unsere neuen MitschülerInnen aus der Ukraine haben wir tolle Spenden bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Stimmen aus dem Schülerparlament
Beim letzten Schülerparlament wurden Tonaufnahmen der Kinder gemacht. Erfahren Sie hier mehr.
Auszeichnung
Vadym aus der 4b hat für sein fleißiges Übersetzen eine Auszeichnung bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Nanas der Klasse 4b
Die Klasse 4b hat Nanas angefertigt. Erfahren Sie hier mehr.
Nützliche Links zum Thema sicheres Surfen im Internet/DatenschutzKinostart des Spielfilmes Eingeschlossene Gesellschaft
Am gestrigen Donnerstag startete der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft in den deutschen Kinos.
An drei Drehtagen und zwei Drehnächten wurde im vergangenen Sommer auch an unserer Schule unter der Regie von Sönke Wortmann gedreht. Unsere Hausmeisterin Christa Schmitt und Schulleiter Stefan Waasem konnten die Crew in diesen Tagen aktiv unterstützen.
Ostergruß
Hier erfahren Sie, wie wir uns in die Osterferien verabschiedet haben und können außerdemunseren Ostergruß sehen.
Appell
Liebe Eltern,
ab dem 04. April, eine Woche vor den Osterferien, ist die Maskenpflicht an Schulen trotz hoher Inzidenzen auch in Innenräumen aufgehoben. Ein freiwilliges Tragen von Masken in der letzten Woche vor den Ferien ist aber wünschenswert, um eine steigende Inzidenz zu den Ferien zu verhindern.Stefan Waasem
(Schulleitung)
Neue Telefonnummer
Unter der Telefonnummer 4922499-0 sind wir nicht mehr erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnumer 4922499-10, um uns im Büro zu erreichen.
Symbol für den Frieden
Erfahren Sie hier mehr über unser Zeichen für den Frieden.
Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern
Lesen Sie hier den Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern.
Karneval
Sehen Sie hier, wie wir dieses Jahr Karneval gefeiert haben.
Unterrichtsschluss an Weiberfastnacht
Entgegen der Information im Terminplan endet der Unterricht am Donnerstag (Weiberfastnacht) um 11:45 Uhr.
Ferien-Kunstprojekt in der OGS
Erfahren Sie hier mehr über das Kunstprojekt das in der OGS stattfand.
Mülltrennung
Unsere Schule trennt fleißig Müll. Dafür gab es jetzt wieder Geld von der AWB. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Sponsorenlauf
Beim Sponsorenlauf wurden insgesamt sage und schreibe 8.438,10 € eingesammelt! Der Betrag kommt unserem Förderverein zugute. Auf unserer Homepage werden wir veröffentlichen, was von diesem Geld finanziert wird.
Filmprojekt zu den Spielplätzen in Nippes
In den Herbstferien haben einige Kinder Spielplätzte in Nippes besucht und getestet. Daraus ist auch ein Film entstanden. Erfahren Sie hier mehr.
Nikolaus
Der Nikolaus hat jede Klasse überrascht. Erfahren Sie hier mehr.
Sankt Martin
Erfahren Sie hier, wie dieses Jahr Sankt Martin an unserer Schule gefeiert wurde.
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
Ausflug ins Rautenstrauch-Joest-Museum
Die 2. Schuljahre waren im Museum. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Elternsprechtagswoche
Bitte lesen Sie hier die Informationen zur Elternsprechtagswoche.
OGS Information zum Essensgeldeinzug
Lesen Sie hier einen Informationsbrief zum Essensgeldeinzug.
Sponsorenlauf
Am Donnerstag, 30.09.2021 fand unser Sponsorenlauf statt. Lesen Sie hier mehr.
Schmetterlingsprojekt
Erfahren Sie hier mehr über das Schmetterlingsprojekt der 2. Schuljahre.
Küken in der 2a
In der 2a gab es neben Schmetterlingen auch Küken. Erfahren Sie hier mehr.
Cajones
Wir haben neue Musikinstrumente angeschafft. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern, lesen Sie bitte hier die Informationen zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr.
Besuch der Klasse 3b im LVR Museum Bonn
Die Klasse 3b hat einen Ausflug zum LVR Museum Bonn unternommen. Erfahren Sie hier mehr.
Wespennest im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr haben wir ein Wespennest aus nächster Nähe beobachtet. Erfahren Sie hier mehr.
Verkehrstraining mit der Polizei
Unsere Erstklässler hatten ein Verkehstraining. Lesen Sie hier mehr.
Pausenzeiten/Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern, ab Montag, 13.09. werden alle Schüler zur selben Zeit Hofpause haben. Diese Pausenzeiten sind:
1. Pause: 9:50 – 10:10 Uhr
2. Pause 11:45 – 12:00 UhrDer Unterricht nach der 4. Stunde endet somit für alle Jahrgangsstufen um 11:45 Uhr.
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
Ausflug zur Zooschule
Erfahren Sie hier mehr über den Ausflug der 2b in die Zooschule.
Terminübersicht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Terminen im Schuljahr.
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler, hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
Informationen zur Einschulungsfeier
Lesen Sie bitte hier wichtige Informationen zur Einschulungsfeier am Donnerstag.
Informationen zum Schulbeginn
Lesen Sie bitte hier Informationen zum Schulbeginn.
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern, lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
Neues Schuljahr 2021/22
Hier finden Sie neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Ferien.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login