A
Adventssingen: In den Wochen vor Weihnachten treffen wir uns wöchentlich zum Adventssingen in der Aula.
AGs: siehe zusätzliche Angebote
Außerschulische Lernorte: Im Schuljahr unternehmen alle Klassen unterschiedliche Ausflüge zu außerschulischen Lernorten, wie z. B. Museen, AWB, WDR u.a.
B
Barrierefreie Schule: Unser Hauptgebäude ist mit einem Aufzug ausgestattet. Die anderen Gebäude sind ebenerdig.
Bundesjugendspiele/Sportfest: Jedes Jahr veranstalten wir unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen.
C
Circusprojekt: siehe Z
D
Dreizügigkeit: Wir sind eine dreizügige Schule, d.h. in jedem Jahrgang gibt es die Klassen a, b und c.
DemeK: Mit dem Unterrichtskonzept Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen werden im Integrationsunterricht (siehe I) sprachliche Defizite abgebaut.
E
Einschulung: Unsere neuen Erstklässler*innen begrüßen wir mit einer Einschulungsfeier.
Englisch: Englisch wird als eines der Hauptfächer ab dem 2. Halbjahr der Klasse 1 unterrichtet.
Englisches Theater: siehe White Horse Theatre
Entschuldigung bei Krankheit: Kranke Kinder sollen am ersten Tag bis 8:00 Uhr telefonisch im Sekretariat gemeldet werden. Auf dem Anrufbeantworter bitte den Namen und die Klasse des Kindes nennen. Ab dem dritten Tag benötigen wir eine schriftliche Entschuldigung.
Erzählkreis: Der Montagmorgen beginnt mit einem Erzählkreis, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, von Erlebtem am Wochenende zu erzählen.
Elternabend: Die Elternabende (Klassenpflegschaftssitzung) finden mindestens einmal im Jahr statt. Neben der Wahl der Klassenpflegschaftsvorsitzenden findet zu Beginn des Schuljahres ein Austausch schulrelevanter Themen statt.
Elternmitarbeit: Die Elternarbeit ist bei vielen Gelegenheiten erwünscht bzw. Voraussetzung für ein gutes Gelingen (z.B. Sommerfest, Zirkusprojekt, Sponsorenlauf, ...). Weitere Möglichkeiten der Elternmitwirkung bestehen im Rahmen der Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz.
Elternsprechtag: Der Elternsprechtag findet zweimal im Schuljahr statt.
F
Feriensingen: Am letzten Schultag vor den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien treffen wir uns zum Feriensingen.
Förderunterricht/Forderunterricht: Neben der differenzierten Förderung und Forderung im Klassenverband findet dieser auch in Kleingruppen oder sogar im Einzelunterricht statt.
Förderverein: Der Förderverein unterstützt unsere Schule bei Aktionen (Feste, Projekte, …) und Anschaffungen (Spiel- und Sportgeräte, Musikinstrumente, …). Mehr Informationen zum Förderverein finden Sie hier.
Fundkiste: Im Hauptgebäude befindet sich im Untergeschoss eine Fundkiste (Kleidung, Schuhe, Turnbeutel). Bitte schauen Sie auch dort, wenn Ihr Kind etwas vermisst. Nicht abgeholte Sachen spenden wir.
G
Geld: Geld bitte immer abgezählt in einem zugeklebten Umschlag und mit Namen versehen abgeben.
Gesundes Frühstück: Bitte geben Sie Ihrem Kind ein ausgewogenes, gesundes Frühstück (Obst, Brot, Wurst, Käse, Gemüse, zuckerfreie Getränke) mit.
GL – Gemeinsames Lernen: In unserer Schule werden Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. Mehr Informationen finden Sie in unserem Förderkonzept.
H
Hausaufgaben: Die Kinder bekommen einen Hausaufgaben-Wochenplan. In der OGS werden die Hausaugaben um 15 Uhr gemacht.
Hausmeisterin: Unsere Hausmeisterin heißt Christa Schmitt.
Homepage: www.kgs-buelowstrasse.de
Inklusion: siehe GL
Integrationsunterricht: Hierbei werden bei Kindern mit Migrationshintergrund sprachliche Defizite abgebaut (siehe DemeK).
K
Karneval: Weiberfastnacht wird bei uns in den Klassen und gemeinsam in der Aula mit einer musischen Stunde gefeiert. Seit einigen Jahren geht eine Gruppe Eltern, Kinder und Lehrer*innen mit auf den Nippeser Karnevalszug.
Klassenpflegschaftssitzung: siehe Elternabend
Klassenrat: Im Klassenrat werden klasseninterne Probleme geregelt, besprochen und gelöst. Hier werden auch Punkte für das Schülerparlament (siehe unter S) gesammelt.
Kollegium: Unser pädagogisches Team besteht aus Stufenlehrer*innen, Fachlehrer*innen, Lehrer*innen mit sonderpädagogischer Qualifikation, Sozialpädagogen*innen und Sozialarbeiter*innen. Siehe auch unter "Das sind wir".
Kontakt: Tel.:0221-4922499-0, Fax: 0221-4922499-22
Sekretärin: Sabine Rapp
Telefon: 0221 4922499 10
Erreichbarkeit:
montags von 7.30 - 15.00 Uhr
donnerstags von 7.30 - 15:00 Uhr
freitags von 7.30 - 10.30 Uhr
e-mail: 111429@schule.nrw.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Krankheit: Bei ansteckenden meldepflichtigen Krankheiten (wie z.B. Scharlach, Masern, Windpocken, Röteln) oder Läusebefall müssen Sie uns diese bei der Krankmeldung oder nach dem Arztbesuch melden.
L
Lehrer*innen: siehe Kollegium
M
Musische Stunde: abwechselnd zur Vorlesestunde (siehe unter V) findet alle zwei Monate eine musische Stunde in der Aula statt. Hier werden Tänze, Lieder und andere Beiträge aufgeführt. Kinder aus dem 4. Schuljahr moderieren die musische Stunde.
Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht: Dieser wird in türkischer Sprache nach den Unterrichtszeiten angeboten.
Mittagessen: Kinder, die in der OGS sind, bekommen dort ein Mittagessen.
O
OGS: Wir sind eine offene Ganztagsschule. Nach dem Unterricht gehen in der OGS angemeldete Kinder in ihre OGS-Gruppen.
P
Pausen: siehe Unterrichtszeiten
Projektwoche: In der Projektwoche haben wir jährlich ein großes Event. Neben dem regelmäßig stattfindenden Sommerfest und der Zirkuswoche wird an einem gewählten Thema klassenübergreifend in Projektgruppen gearbeitet.
R
Regelhaus: In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen, deshalb haben wir einheitliche und für jeden verbindliche Schulregeln aufgestellt. Unsere Schulregeln finden Sie auf unserer Homepage unter Unsere Schule – Schulregeln.
Religionsunterricht: Ab dem 1. Schuljahr wird katholischer Religionsunterricht erteilt. Zusätzlich haben die Kinder im 3. und 4. Schuljahr alle zwei Wochen Gottesdienst in der Kirche St. Bonifatius.
Rollikids: Der Deutsche Rollstuhlsport-Sportverband kommt regelmäßig an unsere Schule und lässt Bewegungsmöglichkeiten und –spiele für alle Kinder entdecken und ausprobieren, die in Rollstühlen ausgeübt werden können.
Sekretärin: Sekretärin: Sabine Rapp
Telefon: 0221 4922499 10
Erreichbarkeit:
montags von 7.30 - 15.00 Uhr
donnerstags von 7.30 - 15.00 Uhr
freitags von 7.30 - 10.30 Uhr
Schwimmunterricht: Im 2. Und 4. Schuljahr findet der Schwimmunterricht im Schwimmbad Lentpark statt.
Schülerparlament: In regelmäßigen Abständen tagt das Schülerparlament. Hier treffen sich Vertreter aus den Klassen und OGS-Gruppen mit der Schul- und OGS-Leitung. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, das Schulleben demokratisch mitzugestalten.
Schulfest: Im regelmäßigen Turnus findet alle 4 Jahre vor den Sommerferien ein Schulfest mit einem breitgefächerten Angebot statt.
Schulpflegschaft: Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten der Schule. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Schulpflegschaft wählt die Vertretung der Eltern für die Schulkonferenz.
Schulkonferenz: Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungs- bzw. Beschlussgremium der Schule, das in Grundschulen in gleicher Anzahl durch Eltern und Lehrer*innen unter dem Vorsitz der Schulleitung gebildet ist. An unserer Schule besteht die Schulkonferenz aus je sechs gewählten Vertreter*innen der Eltern und des Kollegiums unter Vorsitz der Schulleitung. Die Schulkonferenz berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Sie kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten.
Schulregeln: siehe Regelhaus
Spielehaus: In unserem Spielehaus, das auf dem Schulhof steht, können sich die Kinder in den Hofpausen sowie im Nachmittagsbereich Spiele mit einem Ausleihausweis ausleihen. Das Spielehaus wird von unseren Kindern aus dem 4. Schuljahr betreut.
Sportfest: siehe Bundesjugendspiele
Sponsorenlauf: Ein Event, das einmal im Jahr stattfindet. Alle Kinder erlaufen durch persönliche Sponsoren (Eltern, Verwandte, Freunde, ...) Geld für ein Projekt oder eine neue Anschaffung.
St. Martin: Jedes Jahr findet an unserer Schule der Umzug mit einer großen Laternenausstellung statt.
T
Tag der offenen Tür: Ein Mal im Jahr (Herbst) öffnet die Schule ihre Türen für interessierte Eltern zukünftiger Schüler*innen mit einem breiten Informationsangebot.
Turnhalle: Angebaut an unsere Schule befinden sich eine große Sport- und eine kleine Gymnastikhalle, die durchgängig mit Matten ausgelegt ist.
Termine: finden Sie immer auf unserer Homepage unter Termine
U
Stunde |
Uhrzeit |
1 |
8:15 – 9:00 |
2 |
9:00 – 9:45 |
Frühstücks- und Hofpause |
9:45 – 10:15 |
3 |
10:15 – 11:00 |
4 |
11:00 – 11:45 |
Hofpause |
11:45 – 12:00 |
5 |
12:00 – 12:45 |
6 |
12:45 – 13:30 |
Verlässliche Grundschule: verlässliche Schul- und OGS-Zeit montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr
Verkehrswoche: Ein Mal im Jahr vor den Sommerferien findet die Verkehrswoche (Verkehrs- und Mobilitätserziehung) für die dritten und vierten Klassen verbindlich statt.
VERA: VERgleichsArbeiten sind verbindlich für alle Schulen und finden im Frühjahr für alle dritten Klassen statt.
Vorlesestunde: Abwechselnd zur Musischen Stunde findet alle zwei Monate eine Vorlesestunde statt, bei der die Klassen 1 /2 und 3/4 in mehreren Kleingruppen zusammengefasst werden.
W
White Horse Theatre: Dieses Theater kommt alle zwei Jahre an unsere Schule und führt Theaterstücke in englischer Sprache auf.
Zeugnisse: In der Schuleingangsphase (1./2. Klasse) gibt es jeweils zum Schuljahresende ein Ankreuzzeugnis. Ab dem zweiten Halbjahr im dritten Schuljahr bekommen die Kinder zusätzlich Zeugnisnoten.
Zirkusprojekt: Im regelmäßigen Turnus findet ein einwöchiges Zirkusprojekt statt.
Zusätzliche Angebote: Diese bietet unsere Schule im Nachmittagsbereich an.
Besuch in der Buchhandlung
Unsere ukrainischen Schülerinnen und Schüler haben heute eine Buchhandlung besucht. Erfahren Sie hier mehr.
Abschied unserer Viertklässler
Aufgrund der Wettervorhersagen wurden unsere Viertklässler spontan heute verabschiedet. Erfahren Sie hier mehr.
Elternbrief zum Schuljahresende
Hier finden Sie Informationen zur letzten Schulwoche sowie zum Anfang des neuen Schuljahres.
Unterrichtsfrei am Montag, 13.06.2022
Lesen Sie hier bitte die Informationen zum unterrichtsfreien Tag aufgrund einer ganztägigen Fortbildung.
Verleihung der Ehrenurkunden
Am Freitag, 13.05. bekamen alle Kinder ihre Urkunden für ihre Leistungen bei den Bundesjugendspielen. Erfahren Sie hier mehr.
Sportfest
Nach zwei Jahren Pause fand am Freitag, 06.05.2022 wieder unser Sportfest mit den Bundesjugendspielen statt. Erfahren Sie hier mehr.
Spenden für ukrainische Kinder
Für unsere neuen MitschülerInnen aus der Ukraine haben wir tolle Spenden bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Stimmen aus dem Schülerparlament
Beim letzten Schülerparlament wurden Tonaufnahmen der Kinder gemacht. Erfahren Sie hier mehr.
Auszeichnung
Vadym aus der 4b hat für sein fleißiges Übersetzen eine Auszeichnung bekommen. Erfahren Sie hier mehr.
Nanas der Klasse 4b
Die Klasse 4b hat Nanas angefertigt. Erfahren Sie hier mehr.
Nützliche Links zum Thema sicheres Surfen im Internet/DatenschutzKinostart des Spielfilmes Eingeschlossene Gesellschaft
Am gestrigen Donnerstag startete der Spielfilm Eingeschlossene Gesellschaft in den deutschen Kinos.
An drei Drehtagen und zwei Drehnächten wurde im vergangenen Sommer auch an unserer Schule unter der Regie von Sönke Wortmann gedreht. Unsere Hausmeisterin Christa Schmitt und Schulleiter Stefan Waasem konnten die Crew in diesen Tagen aktiv unterstützen.
Ostergruß
Hier erfahren Sie, wie wir uns in die Osterferien verabschiedet haben und können außerdemunseren Ostergruß sehen.
Appell
Liebe Eltern,
ab dem 04. April, eine Woche vor den Osterferien, ist die Maskenpflicht an Schulen trotz hoher Inzidenzen auch in Innenräumen aufgehoben. Ein freiwilliges Tragen von Masken in der letzten Woche vor den Ferien ist aber wünschenswert, um eine steigende Inzidenz zu den Ferien zu verhindern.Stefan Waasem
(Schulleitung)
Neue Telefonnummer
Unter der Telefonnummer 4922499-0 sind wir nicht mehr erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnumer 4922499-10, um uns im Büro zu erreichen.
Symbol für den Frieden
Erfahren Sie hier mehr über unser Zeichen für den Frieden.
Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern
Lesen Sie hier den Elternbrief zum Umgang mit erkrankten Kindern.
Karneval
Sehen Sie hier, wie wir dieses Jahr Karneval gefeiert haben.
Unterrichtsschluss an Weiberfastnacht
Entgegen der Information im Terminplan endet der Unterricht am Donnerstag (Weiberfastnacht) um 11:45 Uhr.
Ferien-Kunstprojekt in der OGS
Erfahren Sie hier mehr über das Kunstprojekt das in der OGS stattfand.
Mülltrennung
Unsere Schule trennt fleißig Müll. Dafür gab es jetzt wieder Geld von der AWB. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Sponsorenlauf
Beim Sponsorenlauf wurden insgesamt sage und schreibe 8.438,10 € eingesammelt! Der Betrag kommt unserem Förderverein zugute. Auf unserer Homepage werden wir veröffentlichen, was von diesem Geld finanziert wird.
Filmprojekt zu den Spielplätzen in Nippes
In den Herbstferien haben einige Kinder Spielplätzte in Nippes besucht und getestet. Daraus ist auch ein Film entstanden. Erfahren Sie hier mehr.
Nikolaus
Der Nikolaus hat jede Klasse überrascht. Erfahren Sie hier mehr.
Sankt Martin
Erfahren Sie hier, wie dieses Jahr Sankt Martin an unserer Schule gefeiert wurde.
AG-Plan der OGS
Den aktuellen AG-Plan der OGS finden Sie hier.
Ausflug ins Rautenstrauch-Joest-Museum
Die 2. Schuljahre waren im Museum. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Elternsprechtagswoche
Bitte lesen Sie hier die Informationen zur Elternsprechtagswoche.
OGS Information zum Essensgeldeinzug
Lesen Sie hier einen Informationsbrief zum Essensgeldeinzug.
Sponsorenlauf
Am Donnerstag, 30.09.2021 fand unser Sponsorenlauf statt. Lesen Sie hier mehr.
Schmetterlingsprojekt
Erfahren Sie hier mehr über das Schmetterlingsprojekt der 2. Schuljahre.
Küken in der 2a
In der 2a gab es neben Schmetterlingen auch Küken. Erfahren Sie hier mehr.
Cajones
Wir haben neue Musikinstrumente angeschafft. Erfahren Sie hier mehr.
Informationen zur Schulanmeldung
Liebe Eltern, lesen Sie bitte hier die Informationen zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr.
Besuch der Klasse 3b im LVR Museum Bonn
Die Klasse 3b hat einen Ausflug zum LVR Museum Bonn unternommen. Erfahren Sie hier mehr.
Wespennest im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr haben wir ein Wespennest aus nächster Nähe beobachtet. Erfahren Sie hier mehr.
Verkehrstraining mit der Polizei
Unsere Erstklässler hatten ein Verkehstraining. Lesen Sie hier mehr.
Pausenzeiten/Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde
Liebe Eltern, ab Montag, 13.09. werden alle Schüler zur selben Zeit Hofpause haben. Diese Pausenzeiten sind:
1. Pause: 9:50 – 10:10 Uhr
2. Pause 11:45 – 12:00 UhrDer Unterricht nach der 4. Stunde endet somit für alle Jahrgangsstufen um 11:45 Uhr.
Spätbetreuung
Ab sofort findet die OGS Spätbetreuung bis 17:00 statt. Die Erreichbarkeitsnummer lautet: 0221/492249914
Ausflug zur Zooschule
Erfahren Sie hier mehr über den Ausflug der 2b in die Zooschule.
Terminübersicht für das Schuljahr 2021/2022
Hier finden Sie eine Übersicht mit wichtigen Terminen im Schuljahr.
Liste zu den Gruppen, Räumlichkeiten und Personal
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Auflistung der Zusammenstellung der OGS-Gruppen mit dem zuständigen Personal und den Räumlichkeiten.
Informationsbrief der OGS für die Eltern der neuen Erstklässler
Liebe Eltern der neuen Erstklässler, hier finden Sie einen Informationsbrief der OGS.
Informationen zur Einschulungsfeier
Lesen Sie bitte hier wichtige Informationen zur Einschulungsfeier am Donnerstag.
Informationen zum Schulbeginn
Lesen Sie bitte hier Informationen zum Schulbeginn.
Elternbrief der OGS
Liebe Eltern, lesen Sie hier ein Schreiben der OGS mit wichtigen Informationen.
Neues Schuljahr 2021/22
Hier finden Sie neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Ferien.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login