Sie sind hier:   Startseite > Unsere Schule > Unterricht > Deutsch

Deutsch

Sprache hat grundlegende Bedeutung für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder. Aufgabe des Deutschunterrichts in der Grundschule ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für alle Kinder Grundlage für ihren Schulerfolg, denn Sprache ist in allen Fächern Medium des Lernens (KMK Bildungsstandards Deutsch).

Aufgabe unseres Deutschunterrichts ist es also, auf der Basis der unterschiedlichen Sprachausgangslagen eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, so dass die Kinder künftige Lebenssituationen gut bewältigen können. 

Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:

Deutschunterricht ist für uns integrativer Unterricht, d.h. Sprechen, Schreiben und Lesen sind kommunikative Handlungen, deren Vernetzung erst sinnvolles Erfahren von Sprache ermöglicht.
Wir orientieren uns an den sprachlichen Voraussetzungen unserer Schüler:
Differenziert gestaltete Unterrichtsangebote ermöglichen den Kindern, sich aktiv- konstruierend mit dem Erwerb der deutschen Sprache und dem Erwerb der Schriftsprache zu beschäftigen.
Kommunikation zu schulen, ist eine der Hauptaufgaben. Wir gestalten unseren Deutschunterricht durch regelmäßige Erzählkreise, Vorlesestunden, Rollenspiele und kleine Aufführungen so, dass der Schwerpunkt des Erzählens und Zuhörens gewährleistet wird. Mit Hilfe des Konzeptes „Demek“, das von der Bezirksregierung Köln ausgearbeitet wurde, fördern wir zum einen das interkulturelle Lernen und zum anderen das Deutschlernen im gesamten Unterricht, vor allem in mündlichen Sprachsituationen.
Im Anfangsunterricht sollen die Schülerinnen und Schüler Schreiben und Lesen lernen. Dazu arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen mit der Grundschrift als Lese- und Schreibausgangsschrift. Den Kindern wird von Anfang an eine Anlauttabelle zur Verfügung gestellt, die das lautierende Schreiben ermöglicht und eine aktiv entdeckende Auseinandersetzung mit Sprache gewährleistet. Das oberste Prinzip beim Verfassen eigener Texte ist es zunächst, die Freude am Schreiben zu wecken und zu fördern, indem sie verschiedene Textsorten kennenlernen. Dies führt bald zu einem Anspruch an die normgerechte Schreibung. Unter Berücksichtigung der individuellen Schreibentwicklungsphasen der Kinder, die diagnostisch immer wieder festgestellt werden, lernen die Schüler bereits ab der ersten Klasse erste Rechtschreibstrategien kennen, die im Verlauf der vier Schuljahre weiter ausgebaut und gefestigt werden. Zudem lernen die Kinder mit Hilfe von unterschiedlichen Übungsmethoden einen vorgegebenen Grundwortschatz auswendig.

Auf das Lesen wird von Beginn an ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Kinder lernen sowohl im täglichen Schulalltag, als auch bei regelmäßig durchgeführten Vorlesestunden verschiedenste Kinderbücher kennen – von Klassikern der Kinderliteratur bis hin zu modernen Büchern, die aktuelle Themen aufgreifen. Die eigene Lesekompetenz wird gefördert mit Hilfe von unterschiedlichen Methoden und Strategien, die den Schülern hilft, Informationen zu entnehmen und Zusammenhänge zu verstehen.

 

Neues

Besuch des WDR-Kinderstudios
Die 4. Klassen waren im WDR-Kinderstudio. Erfahren Sie hier mehr.

Touchpanels
In dieser Woche wurden unsere digitalen Tafeln montiert.

Sankt Martin
Am 07.11.2023 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.

Newsletter der OGS
Sehen Sie hier Neuigkeiten aus der OGS.

Herbstferienprogramm in der OGS
Erfahren Sie hier, um welches Thema es in den Herbstferien ging.

Video zu unserer Fundkiste
Sehen Sie hier ein Video zu unserer Fundkiste.

Die Drachen haben Apfelmus gekocht

Die Klasse 2b hat fleißig gekocht. Erfahren Sie hier mehr.


Kreativität in der OGS
Die rote Gruppe war kreativ. Schauen Sie sich hier Ihre Kunstwerke an.

Resilienz in der OGS
Erfahren Sie hier mehr, was sich die goldene Gruppe zum Thema Resilienz überlegt hat.

Tag der offenen Tür
Liebe interessierte Eltern,
am Samstag, 21.10.2023 findet an unserer Schule der Tag der offenen Tür statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, uns von 9:00-11:45 Uhr zu besuchen.
Ein Infoabend wird nicht stattfinden.

Sponsorenlauf
Am 13.09.2023 fand unser Sponsorenlauf statt. Erfahren Sie hier mehr.

Neue Terminübersicht
In der Terminübersicht haben sich zwei Änderungen ergeben. Die aktuelle Terminübersicht finden Sie hier.

Ausflug der Drachenklasse
Die Drachen haben im RheinCenter das Schachspiel kennengelernt. Erfahren Sie hier mehr.

Herzlich Willkommen
Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Erstklässler, die heute ihren ersten Schultag erlebt haben!
Möge eure Grundschulzeit voller Freude und spannender Erfahrungen sein. Wir freuen uns, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft seid.

Terminübersicht Schuljahr 2023/2024
Hier finden Sie die aktuelle Terminübersicht zum Download.

OGS Sommerferienbetreuung
In den Ferien wurde den Kindern ein abwechslungsreiches, buntes Programm geboten. Erfahren Sie hier mehr.

Sportfest/Bundesjugendspiele
Am Freitag, 09.06.2023 fand unser Sportfest statt. Erfahren Sie hier mehr.

Vorläufige Terminübersicht
Hier finden Sie unsere vorläufige Terminübersicht für das Schuljahr 2023/2024. 

 
Fundkiste 
Liebe Eltern und Angehörige,
 
bitte nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, in der Schule liegen gebliebene Kleidungsstücke und Fundsachen Ihrer Kinder abzuholen: Die Fundkiste & der (rote) Fundsachen-Schrank befinden sich neben der Aula. Bitte motivieren Sie auch Ihr Kind, dort selbst nachzuschauen. Vor den Sommerferien nicht abgeholte Herbst- und Winterkleidung muss wegen der Menge aussortiert werden.
Bitte MARKIEREN Sie die Kleidung Ihrer Kinder mit Vor- & Nachnamen, und auch mit dem NAMEN der Klasse!

Neue Rubrik "Schulanmeldung"

Hier finden Sie erste Informationen rund um die Schulanmeldung. Diese werden durch weitere Inhalte ergänzt und auf die Homepage gestellt.


Ostersingen

Heute trafen wir uns erneut zum traditionellen Singen vor den Ferien. Erfahren Sie hier mehr.


Zirkuswoche

Vom 06-10.03.2023 fand unsere Zirkuswoche statt. Erfahren Sie hier mehr.


Dash Roboter

Erfahren Sie hier mehr über unsere neuen "Mitbewohner".


Freundschaftsbank

Auf unserem Schulhof befindet sich nun eine Freundschaftsbank. Erfahren Sie hier mehr.


Kaufladen

Erfahren Sie hier mehr, wie die Erstklässler lernen, mit Geld umzugehen und zu rechnen.

 

 

 

 

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login