Englisch wird als eines der Hauptfächer ab dem 1. Halbjahr der Klasse 3 im Umfang von drei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet.
Kinder verfügen über eine natürliche Motivation Sprachen zu erlernen. Es bereitet ihnen Freude, mit Sprache spielerisch und gestaltend umzugehen. Ihre Bereitschaft und die hohe Auffassungsgabe im jungen Alter werden genutzt, um die englische Sprache zu vermitteln.
Die englische Sprache wird von den Kindern in möglichst authentischen Lernsituationen erworben. Der Unterricht findet hierbei überwiegend in englischer Sprache statt. ("Sprachbad") Die Lernsituation wird neben der Sprache durch Gestik und Mimik der Lehrperson, durch Bild- und Wortkarten, Gegenstände sowie ggf. durch Handpuppen unterstützt. Rhythmen, Reime, Lieder, Raps, Chants sowie englischsprachige Videos sind gute Lernhilfen und werden im Englischunterricht häufig eingesetzt.
In der Regel werden neue Satzstrukturen im Ganzen erworben, was als "Chunk learning" bezeichnet wird. Grammatik lernen die Kinder hierbei zunächst unbewusst, wie es bei einem natürlichen Spracherwerb der Fall ist. Neue Sprachstrukturen werden als erstes gemeinsam im Chor gesprochen, sodass sich jedes Kind traut mitzumachen und die Aussprache auszuprobieren.
Die Fertigkeiten "Verstehen und Sprechen der englischen Sprache" stehen im Vordergrund des Unterrichts. Die Kinder sollen ermuntert werden, die englische Sprache eigenständig und kreativ zu nutzen. Das Lesen und das Schreiben der englischen Sprache werden aber von Anfang an als Lernhilfe mit einbezogen und haben zunächst eine unterstützende Funktion, wobei die Kinder im fortgeschritteneren Englischunterricht mehr und mehr dazu angeleitet werden, Englisch zu lesen und zu schreiben.
Die Themengebiete des Unterrichts stammen aus der Lebenswirklichkeit der Kinder und orientieren sich stark an deren Interessen. Ausgehend von den Erfahrungen der Kinder, erhalten sie im Englischunterricht auch Einblick in die fremden Kulturen und Lebensweisen der Menschen aus englischsprachigen Ländern. Zudem kommt das englischsprachige White Horse Theatre in regelmäßigen Abständen zu uns an die Schule.
Neben authentischen Materialien, Medien und Situationen wird an unserer Schule im Unterricht das Lehrwerk Sally des Cornelsen Verlags verwendet.
Schnee in Köln
Die Kinder haben sich in der Pause über ein seltenes Spektakel gefreut - Schnee in Köln. Erfahren Sie hier mehr.
Adventssingen
In der Aula trafen sich alle Klassen, um gemeinsam zu singen. Erfahren Sie hier mehr.
Besuch der Kammeroper
Die Kinder der 3. und 4.Klassen waren in der Kammeroper. Erfahren Sie hier mehr.
Baumpflanzung in der WDR Lokalzeit
Hier können Sie die Lokalzeit-Sendung sehen, in der über die Baumpflanzung auf dem Schulhof berichtet wurde:
Adventliches Singen
Die Delfinklasse hat mit den Bläck Fööss kölsche Weihnachtslieder gesungen. Erfahren Sie hier mehr.
Mehr Grün auf unserem Schulhof
Hier lesen Sie, wie die Wanderbaumaktion zu einem nachhaltigen Projekt führte, das den Schulhof nun dauerhaft bereichert.
Nikolaus
Der Nikolaus war dieses Jahr wieder zu Besuch. Erfahren Sie hier mehr.
Theaterbesuch
Die ersten Schuljahre haben ein Theaterstück besucht. Hier erfahren Sie mehr.
Sankt Martin
Am 20.11.2024 fand unser Martinszug statt. Erfahren Sie hier mehr.
Besuch einer Vernissage bei der Polizei
Erfahren Sie hier mehr über den Besuch einer Vernissage bei der Polizeiwache Nippes.
Schulleitungsteam
Wir haben ein kommissarisches Schulleitungsteam gegründet. Erfahren Sie hier mehr.
Halloween in der OGS
In der OGS wurde Halloween gefeiert. Erfahren Sie hier mehr.
Bitte jetzt abholen: Viele Fundsachen
Schulanmeldungen
Die Buchung über die Plattform eveeno ist ab sofort nicht mehr möglich. Falls Sie einen Termin am Montag, 04.11.,Dienstag, 05.11. oder Donnerstag, 07.11. wünschen oder einen Termin stornieren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0221 4922499-10.
Informationen zur Schulplatzvergabe
Hier bekommen Sie weitere wichtige Informationen zur Schulplatzvergabe.
OGS Aktivitäten im September
Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten zu Beginn des Schuljahres.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 28.09.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Hier erfahren Sie mehr.
Wanderbäume für den Schulhof.
Die Kinder des Kinderparlaments haben Wanderbäume auf unseren Schulhof gerollt. Erfahren Sie hier mehr.
Apfelmus kochen im 2. Schuljahr
Im 2. Schuljahr wurde fleißig Apfelmus gekocht. Erfahren Sie hier mehr.
Unterlagen Schulanmeldung
Hier erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zur Schulanmeldung mitbringen müssen.
Anmeldung mehrerer Kinder im Schulmanager
Hier erfahren Sie, wie Sie ein weiteres Kind zu Ihrem bestehenden Schulmanager-Account hinzufügen können.
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login